
Es hat sich was getan! So das Fazit des 1. Netzwerktreffens. Ganz so viel konnte noch nicht berichtet werden, da die meisten ersten Treffen noch ausstanden, aber dafür haben sich neue Gruppen von Gleichgesinnten gefunden. Das Kegeln hat nun Mitmacher*innen gefunden, der Termin wird no
ch gemeldet. Und für alle Boulespieler*innen oder die es einfach mal ausprobieren wollen, gibt es auch eine gute Nachricht.
Der SV Kleeblatt hat auf seinem Gelände eine Boulebahn, die von einer ZWAR– Gruppe genutzt werden kann. Bitte einfach bei Ulrich Neumann, 0160-3849956 oder Tasso Spyridon, 0177-9380985 informieren. Wer mal schnuppern will, kann sich auch einer Sonntagsvormittagsgruppe, 11.00 Uhr, dort anschließen. Danke SV Kleeblatt für das neue Angebot!

Ganz am Rande des Geschehens hat es Vorgespräche zu einem gemeinsamen Tanzkurs gegeben. Da haben sich wohl zwei gefunden. Das freut uns J! Auch spielen nun zwei Schach miteinander. Wer´s auch lernen möchte oder mal eine Partie spielen möchte, kann sich gerne melden. Daten stehen in der Rubrik ZWAR-Gruppen.
Es gibt noch Angebote für gemeinsames Kochen oder Essen gehen, sich zu Vorträgen oder Museumsbesuchen zu verabreden oder zusammen ein Konzert zu besuchen – Also Dinge, die alleine viel weniger Spaß machen. Hier fehlen noch Initiatoren, die eine erste oder einmalige Verabredung organisieren.
Und so einfach kann eine ZWAR Verabredung funktionieren:
Sie gehen zum Beispiel sowieso ins Museum und fänden es gut, wenn andere mitkommen? Datum, Uhrzeit, Treffpunkt einfach melden, wir tragen es in den Kalender und schon ist der Aufruf gestartet.
Schlimmstenfalls gehen Sie, wie eh geplant, allein ins Museum, im besseren wird daraus eine nette gemeinsame Aktion mit Gleichgesinnten. Es gibt also nichts zu verlieren. Versuchen Sie es!
Wenn sie auch Menschen mit den gleichen Interessen finden möchten, selbst eine Gruppe initiieren wollen oder einfach mal etwas mit anderen unternehmen möchten, dann sind Sie bei ZWAR genau richtig.
Das Netzwerk bildet keine Vereinsstruktur. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben. Die Teilnehmenden bestimmen ihr Programm und ihre Aktivitäten selbst.
„ZWAR“ steht für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“ und ist für alle Bürgerinnen und Bürger, die in Erwartung auf den baldigen Ruhestand oder bereits in der nachberuflichen Lebensphase sind, offen.
Das nächste Netzwerktreffen findet am Mittwoch, den 8. Mai, um 18.30 Uhr in der Aula, An Mußmanns Haube 2 statt. Das Treffen ist für alle offen, neue Interessierte sind herzlich willkommen.
Und schon mal zum Vormerken:
ZWAR Sommergrillfest, Dienstag, 18. Juni, 18:30, Gemeindehaus Bodelschwingh, Meyenfeldstr.1
Ihre Carmen Müller, Stadtteilkultur Herrenhausen-Stöcken